Die Neuigkeit dieser Woche ist, dass mehrere Banken in den USA und Großbritannien die Verwendung von Kreditkarten für den Kauf von Kryptowährungen (CCs) verboten haben. Die genannten Gründe sind kaum zu glauben – wie der Versuch, Geldwäsche, Glücksspiel und den Schutz des Privatanlegers vor übermäßigem Risiko zu reduzieren. Interessanterweise erlauben Banken Debitkartenkäufe und machen deutlich, dass die einzigen Risiken, die geschützt werden müssen, Ihre eigenen sind.
Mit einer Kreditkarte können Sie in einem Casino spielen, Waffen, Drogen, Alkohol, Pornografie kaufen, alles, was Sie wollen, aber einige Banken und Kreditkartenunternehmen möchten Ihnen verbieten, ihre Einrichtungen zum Kauf von Kryptowährungen zu nutzen? Es müssen einige glaubwürdige Gründe vorliegen, und dies sind NICHT die angegebenen Gründe.
Eine Sache, die Banken befürchten, ist, wie schwierig es wäre, CC-Bestände zu beschlagnahmen, wenn der Kreditkarteninhaber ausfällt. Es wäre viel schwieriger, als ein Haus oder ein Auto zurückzubekommen. Die privaten Schlüssel zu einer kryptografischen Brieftasche können auf einer Speicherkarte oder einem Stück Papier abgelegt und ohne oder mit nur geringen Spuren ihres Verbleibs einfach aus dem Land entfernt werden. Einige Krypto-Geldbörsen können einen hohen Wert haben und die Kreditkartenschulden werden möglicherweise nie zurückgezahlt, was zu einem Insolvenzantrag und einem erheblichen Verlust für die Bank führt. Die Brieftasche enthält immer noch die Kryptowährung und der Besitzer kann später auf die privaten Schlüssel zugreifen und eine lokale CC-Börse in einem fremden Land verwenden, um das Geld umzuwandeln und einzustecken. In der Tat ein ominöses Szenario.
Wir befürworten sicherlich nicht diese Art von illegalem Verhalten, aber die Banken sind sich der Möglichkeit bewusst und einige von ihnen wollen sie stoppen. Das kann bei Debitkarten nicht passieren, da die Banken nie aus eigener Tasche gehen – das Geld verlässt Ihr Konto sofort und nur, wenn zunächst genügend Bargeld vorhanden ist. Wir hatten Mühe, in der Geschichte der Bank über die Einschränkung des Glücksspiels und der Risikobereitschaft irgendeine Ehrlichkeit zu finden. Interessanterweise springen die kanadischen Banken nicht auf den fahrenden Zug auf, weil sie vielleicht erkennen, dass ihre angegebenen Gründe dafür falsch sind. Die Folge dieser Maßnahmen ist, dass Investoren und Verbrauchern nun bewusst ist, dass Kreditkartenunternehmen und Banken tatsächlich die Möglichkeit haben, einzuschränken, was Sie mit Ihrer Kreditkarte kaufen können. Auf diese Weise werben sie nicht für ihre Karten, und es ist wahrscheinlich eine Überraschung für die meisten Benutzer, die daran gewöhnt sind, selbst zu entscheiden, was sie kaufen, insbesondere bei CC Exchanges und allen anderen Händlern, die Handelsvereinbarungen mit diesen Banken getroffen haben . . . Die Börsen haben nichts falsch gemacht – und Sie auch nicht – aber Angst und Gier in der Bankenbranche verursachen seltsame Dinge. Dies verdeutlicht weiter, inwieweit sich die Bankenbranche durch Kryptowährungen bedroht fühlt.
An diesem Punkt gibt es wenig Zusammenarbeit, Vertrauen oder Verständnis zwischen der Fiat-Geld-Welt und der CC-Welt. Die CC-Welt hat keine zentrale Aufsichtsbehörde, in der Vorschriften auf allen Ebenen umgesetzt werden können, und dies lässt jedes Land auf der ganzen Welt versuchen, herauszufinden, was zu tun ist. China hat beschlossen, CCs zu verbieten, Singapur und Japan haben sie übernommen, und viele andere Länder kratzen sich immer noch am Kopf. Gemeinsam ist ihnen, dass sie die Beteiligungsgewinne von CC besteuern wollen. Dies ist nicht anders als in den frühen Tagen der digitalen Musik, als das Internet die Verbreitung und uneingeschränkte Verbreitung von nicht lizenzierter Musik erleichterte. Digitale Musiklizenzierungssysteme wurden schließlich entwickelt und akzeptiert, da sich die Hörer bereit erklärten, ein wenig für ihre Musik zu zahlen, anstatt endlose Piraterie zu betreiben, und die Musikindustrie (Künstler, Produzenten, Labels) sich auf angemessene Lizenzgebühren statt auf nichts einließ. Kann es in der Zukunft von Fiat und digitalen Währungen Kompromisse geben? Da die Menschen auf der ganzen Welt die unverschämten Bankgewinne und Bankexzesse in ihrem Leben mehr und mehr satt haben, besteht Hoffnung, dass die Verbraucher mit Respekt betrachtet und nicht für immer mit hohen Kosten und ungerechtfertigten Einschränkungen belastet werden.
Kryptowährungen und Blockchain-Technologie erhöhen weltweit den Druck, einen vernünftigen Kompromiss zu finden – das ist ein Game Changer.
Bleiben Sie dran!