Anleger diversifizieren ihre Anlagen mit dem Rohstoffhandel

Wie Forex und Aktien wird auch der Handel mit Rohstoffderivaten bei indischen Anlegern immer beliebter, da der Markt nationale Plattformen für Privatanleger und Händler geöffnet hat, um sich an Rohstoffen zu beteiligen.

Multi-Commodity-Börsen wie National Commodity and Derivative Exchange, Multi Commodity Exchange of India Ltd und National Multi Commodity Exchange of India Ltd wurden im Land gegründet, um Privatanleger zu unterstützen, die ihre Portfolios über Aktien, Anleihen und Immobilien hinaus diversifizieren und mit dem Handel beginnen möchten Waren.

Das Handels- und Abrechnungssystem an diesen Börsen ist elektronisch, was es bequem macht, Futures auf Rohstoffe wie Gold, Silber, Basismetalle, Rohöl, Erdgas, Agrarrohstoffe und andere zu handeln, ohne sie tatsächlich physisch besitzen zu müssen Aktien. Darüber hinaus ermöglichen Live-Aktienkurse dem Händler, Marktbewegungen schnell zu verfolgen und klügere Entscheidungen zu treffen.

kennen die Grundlagen

Beim Rohstoffhandel können Anleger ihr Konto basierend auf ihrem Komfortniveau und ihrer Risikotoleranz finanzieren. Es ist jedoch wichtig, sich mit den Regeln zur Auftragserteilung und den Handelsstrategien vertraut zu machen, um klug zu handeln und ein Überhandeln zu vermeiden.

Beim Handel mit Rohstoffen muss der Anleger seine Hausaufgaben gut machen, die Grundlagen von Angebot und Nachfrage verstehen und Entscheidungen auf der Grundlage der Lagerung und des Verbrauchs von Produkten treffen. Es bietet Anlegern eine hervorragende Option zur Diversifizierung des Portfolios, da Rohstoff-Futures im Vergleich zu Aktien und Anleihen weniger volatil sind.

Privatanleger können sich am Rohstoffhandel beteiligen, indem sie die Unterstützung eines Maklers in Anspruch nehmen, und der Handel findet online über das Internet statt, ähnlich wie bei Aktien. Die Forward Markets Commission reguliert Börsen, aber hier müssen sich Makler nicht bei der Regulierungsbehörde registrieren.

Ähnlich wie beim Aktienhandel benötigt der Anleger auch hier ein Bankkonto, ein Warendepot und ein Konto bei der Depotbank, um zu starten. Eine Vereinbarung mit dem Makler ist erforderlich. Der Anleger muss auch die im Know-Your-Client-Format und von Börsen und Maklern erforderlichen wesentlichen Informationen bereitstellen.

Mit einem Mindestbetrag von Rs 5.000 kann ein Kleinanleger seine Reise in den Rohstoffhandel beginnen, da nur ein marginaler Betrag (5-10 Prozent) des tatsächlichen Warenkontraktwerts über Makler an Börsen gezahlt wird.

Jeder Makler und jede Ware kann unterschiedliche Mengen und Mengenanforderungen haben. Bei Gold beispielsweise kostet eine Handelseinheit (10 g) zwischen Rs 30.040 und die 10 Prozent Rs 3.004 werden im Voraus bezahlt. Handelslose und Notierungen für Agrarrohstoffe unterscheiden sich auch von Börse zu Börse (in kg, Kilogramm oder Tonnen). Der Grundfonds beginnt jedoch bei ungefähr Rs 5.000.

Bargeld x Liefermechanismen

Während alle Börsen Barzahlung und Inzahlungnahme-Liefermechanismen zulassen, geben Sie bitte bei der Bestellung gleich zu Beginn an, dass Sie den Artikel nicht liefern werden, wenn Sie Barzahlung wählen. Und wenn Empfangen oder Liefern Ihre gewählte Option ist, halten Sie alle Lagerbelege zur Überprüfung bereit. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Auswahl zwischen Barausgleich und Liefermodus bis zum Vertragsende mehrfach zu ändern.

Kennen Sie die Preise

Ein Broker darf 0,10 bis 0,25 Prozent des Kontraktwertes verlangen, darf aber die von der Börse festgelegte Höchstgrenze nicht überschreiten. Es fallen auch Transaktionsgebühren von Rs 6 bis Rs 10 pro lakh/pro Kontrakt an. Während es nützlich ist, Informationen aus verschiedenen Kanälen wie Finanzzeitungen und -magazinen zu recherchieren und zu sammeln, ist das Verfolgen von Rohstoffkursen online und auf Live-Aktienkursportalen der Schlüssel, um informiert zu sein und erfolgreich zu handeln.

Leave a Comment