Halten Sie sich gut fest, während Sie sich diese neue Aufnahme von Jupiter ansehen.
Diese Schnellansicht zeigt die Perspektive der NASA-Raumsonde Juno, als sie am 9. Dies war Junos 41. Flug über den strahlungsspeienden Planeten, bei dem die Raumsonde relativ zum Jupiter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210.000 km/h flog.
„Die Wissenschaftlerin Andrea Lack hat diese animierte Sequenz mit den Rohbilddaten von JunoCam erstellt“, schrieben NASA-Beamte in einer Erklärung. (Öffnet in einem neuen Tab) Freitag (27. Mai).
Verwandt: Juno nimmt atemberaubende Bilder von Jupiters Halbmond und Ganymed auf
Das ist sieben Mal schneller als die Geschwindigkeit der Internationalen Raumstation, die die Erde umkreist, und etwa fünf Mal schneller als die bemannten Apollo-Flüge, die unterwegs waren, als sie die Erde zum Mond verließen, sagten NASA-Beamte in der Erklärung.
Die Farbbilder wurden aus den Rohbildern von JunoCam erstellt, die Administratoren in eine Bildverarbeitungsgalerie hochladen, die es Bürgerwissenschaftlern ermöglicht, ihre Erkenntnisse zu den Rohdaten hinzuzufügen.
Während Junos Hauptziel Jupiter war, genehmigte die NASA im Januar 2021 eine Erweiterung des Missionsmandats, um sich etwas mehr auf die vier großen Monde des Planeten zu konzentrieren, insbesondere auf Ganymed, Europa und Io. Juno läuft bis September 2025, vorausgesetzt, sie ist noch bei guter Gesundheit.
„Mit der erweiterten Mission werden wir grundlegende Fragen beantworten, die während der Juno-Hauptmission auftauchten, als sie den Planeten umging, um das System der Jupiterringe und galiläischen Satelliten zu erforschen“, sagte der leitende Forscher Scott Bolton vom Southwest Research Institute in San Antonio. bei der NASA. Aussage (Öffnet in einem neuen Tab) Als die Verlängerung angekündigt wurde.
Strahlung wird wahrscheinlich die größte Bedrohung für die Mission sein, da sie versucht, ihre Arbeit in den nächsten drei Jahren fortzusetzen, aber solange Juno aktiv ist, wird sie als Entdecker für zukünftige Missionen zum Jupiter, dem größten Planeten im Sonnensystem, dienen .
In den 1930er Jahren planen beispielsweise die Europa Clipper der NASA und die JUICE-Mission (Jupiter Ice Moons Explorer) der Europäischen Weltraumorganisation, die Jupitermonde direkt zu besuchen.
Auch das neue James-Webb-Weltraumteleskop wird den Riesenplaneten im kommenden ersten Beobachtungszyklus aus der Ferne untersuchen. Webbs Arbeit wird jahrelange Daten hinzufügen, die im Rahmen des Outer Atmospheric Space Telescope Program des Weltraumteleskops Hubble gesammelt wurden, das darauf abzielt, die Gasriesen des Sonnensystems mindestens einmal im Jahr auf der Erde zu untersuchen.
Folgen Sie Elizabeth Howell auf Twitter Tweet einbetten (Öffnet in einem neuen Tab). Folge uns auf Twitter Tweet einbetten (Öffnet in einem neuen Tab) und weiter Facebook (Öffnet in einem neuen Tab).