Ein seltsames Galaxienpaar dreht sich in einem bezaubernden neuen Bild des Hubble-Weltraumteleskops zusammen.
Etwa 800 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt erscheinen die beiden Spiralgalaxien, die als IC 4271 oder Arp 40 bekannt sind, übereinander, wobei die kleinere Galaxie vor ihrem größeren Begleiter liegt. Die größte Galaxie wird laut einer Aussage der NASA als Sievertgalaxie klassifiziert, eine Art Galaxie mit aktivem Kern. (Öffnet in einem neuen Tab)die das Foto am 20. Mai veröffentlichte.
Etwa 10 % aller Galaxien könnten Seifert-Galaxien sein, die laut einer NASA-Erklärung nach dem Astronomen Karl Seifert benannt sind, der diese Spiralgalaxien mit extrem hellen Emissionslinien in den 1940er Jahren beschrieb.
Verwandt: Die besten Hubble-Weltraumteleskop-Bilder aller Zeiten!
Eine aktive Galaxie ist eine Galaxie, in deren Zentrum sich ein supermassereiches Schwarzes Loch befindet. Dieses monströse Schwarze Loch zieht das umgebende Gas und den Staub an, und während das Schwarze Loch dieses Material verbraucht, setzt es massive Strahlungsströme frei, die den vom Hubble-Weltraumteleskop beobachteten aktiven Kern speisen. Es wird angenommen, dass die beiden größten Galaxien in IC 4271 eine Sievert-Typ-II-Galaxie sind, was bedeutet, dass sie laut einer NASA-Erklärung eine sehr helle Quelle für infrarotes und sichtbares Licht ist.
„Die aktiven Kerne von Sieverts sind am intensivsten, wenn sie im Licht außerhalb des sichtbaren Spektrums beobachtet werden“, schrieben NASA-Beamte in der Erklärung.
Das letzte Foto von IC 4271 wurde mit aufgenommen
Hubbles Wide Field Camera 3, deren starke Empfindlichkeit und Auflösung es den Forschern ermöglichte, einen detaillierten Blick auf das galaktische Paar zu werfen. Diese Daten wurden verwendet, um die Staubscheibe der kleineren Galaxie zu kartieren, die sich im Vordergrund des Bildes befindet. Laut der Erklärung wurde die Staubscheibe der Galaxie – die ihr zentrales Schwarzes Loch speist – durch ultraviolette, sichtbare und infrarote Strahlung bis ins kleinste Detail kartiert.
„Da IC 4271 eine Sievert-Galaxie vom Typ II ist, dominieren die sichtbaren und infraroten Wellenlängen des Lichts das Bild“, schrieben NASA-Beamte in der Erklärung. „Die Farben in diesem Bild sind im Wesentlichen sichtbares Licht, Violett steht für ultraviolettes Licht und Rot für nahes Infrarotlicht.“
Hubbles IC 4271-Beobachtungen wurden als Teil einer größeren Studie gesammelt, um die Rolle von Staub bei der Gestaltung der Energieverteilung von massearmen Scheibengalaxien zu untersuchen. IC 4271 ist eines von sechs von Hubble beobachteten Galaxienpaaren, bei denen sich eine Galaxie vor der anderen befindet.
Folgen Sie Samantha Mathewson @Sam_Ashley13. Folge uns auf Twitter @Spacedotcom und weiter Facebook.