Die erste Mondfinsternis des Jahres 2022 findet je nach Ihrer Zeitzone am 15. und 16. Mai statt.
Eine totale Mondfinsternis, die auftritt, wenn der Vollmond in den tiefen Baldachinschatten der Erde wandert, wird in der totalen Phase von Teilen Amerikas, der Antarktis, Europa, Afrika und dem östlichen Pazifik aus sichtbar sein. Unterdessen wird in Neuseeland, Osteuropa und dem Nahen Osten eine Mondfinsternis sichtbar sein, ein Ereignis, das auftritt, wenn der Mond in einem etwas geringeren Schatten liegt als der unseres Planeten.
Während das Timing von Ihrem Standort abhängt, sagt TimeandDate.com, dass die partielle Sonnenfinsternis am 15. Mai um 22:28 Uhr EST (0228 GMT am 16. Mai) beginnt. Der Blutmond erreicht seinen Höhepunkt am 16. Mai um 00:11 Uhr EDT (0411 GMT). Dann endet die Veranstaltung um 1:55 Uhr EST (0555 GMT). Beachten Sie, dass die Halbmondphase der Sonnenfinsternis etwa eine Stunde vor der partiellen Sonnenfinsternis beginnt und etwa eine Stunde nach ihr endet.
Wenn Sie den Mond fotografieren oder Ihre Ausrüstung für eine totale Mondfinsternis vorbereiten möchten, sehen Sie sich unsere besten Kameras für die Astrofotografie und die besten Objektive für die Astrofotografie an. Lesen Sie unsere Anleitungen zum Fotografieren einer Mondfinsternis sowie zum Fotografieren des Mondes mit einer Kamera, um einige hilfreiche Tipps für die Planung einer Mondfotosession zu erhalten.
Verwandt: Mondfinsternis: Was ist und wann ist die nächste Sonnenfinsternis?
Dies wird die erste von zwei Mondfinsternissen im Jahr 2022 sein. Die nächste findet am 8. November 2022 statt. Sie wird zumindest teilweise von Asien, Australien, Nordamerika, Teilen Nord- und Osteuropas, der Arktis und den meisten Teilen aus sichtbar sein Südamerika, laut TimeandDate.com.
2023 wird es außerdem zwei Mondfinsternisse geben. Die erste findet vom 5. bis 6. Mai 2023 statt; Es ist ein weiterer halb sichtbarer, zumindest teilweise, aus Süd- und Osteuropa, der Antarktis, dem größten Teil Asiens, Australiens, Afrikas sowie dem Pazifik, Indischen und Atlantischen Ozean.
Die zweite wird eine partielle Sonnenfinsternis am 28. und 29. Oktober sein, die zumindest teilweise in Europa, Asien, Australien, Afrika, Nordamerika, dem nördlichen und östlichen Südamerika, der Arktis, der Antarktis, dem Pazifischen Ozean, dem Atlantischen Ozean und anderen auftreten wird der Indische Ozean.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, das Beste aus der Mondfinsternis vom 15. und 16. Mai zu machen.
Was ist die Zeit des Blutmonds und wie kann man ihn online sehen?
Während die Sichtbarkeit der Sonnenfinsternis von Ihrer Region abhängt, bietet timeanddate.com Informationen darüber, wann die Sonnenfinsternis weltweit beginnt und endet. Die partielle Sonnenfinsternis beginnt am 15. Mai um 22:28 Uhr EST (0228 GMT am 16. Mai).
Der Blutmond tritt am 16. Mai um 00:11 Uhr EDT (0411 GMT) in den Vordergrund. Alle Phasen der Sonnenfinsternis enden um 1:55 Uhr EST (0555 GMT). (Wenn Sie sich im Bereich einer partiellen Sonnenfinsternis befinden, dauert es etwa eine Stunde vor und endet etwa eine Stunde nach einer partiellen Sonnenfinsternis.)
Wir haben auch einige Live-Streams der Veranstaltung auf YouTube, unten eingebettet. Zuerst NASA Science Live, das am 15. Mai um 21:32 Uhr (0132 GMT, 16. Mai) beginnt. Es wird eine Diskussion über Finsternisse, Mondwissenschaft und das Artemis-Mondlandungsprogramm enthalten.
Der Webcast für den astronomischen Rundfunkdienst Slooh beginnt am 15. Mai um 21:30 Uhr EST (16. Mai 0130 GMT). Sie müssen von Astronomie-Fans über Sonnenfinsternisse und ihre kulturelle Bedeutung hören. Slooh plant nur, die gesamte Bühne öffentlich zu zeigen, wobei die partielle Sonnenfinsternis im Discord-Kanal nur für Mitglieder behandelt wird.
Es gibt auch Streaming von TimeandDate.com. Ab 10 Uhr EDT am 15. Mai (0200 GMT 16. Mai) plant sie, die gesamte Veranstaltung zu übertragen, solange das Wetter mitspielt.
Es wird wahrscheinlich mehr Webcasts geben, wenn wir uns der Veranstaltung vom 15./16. Mai nähern. Wir werden diese hier in einem Webcasting-Leitfaden teilen, sobald wir mehr erfahren.
Wie wird eine blutige Mondfinsternis aussehen?
Wenn eine totale Mondfinsternis auftritt, verläuft sie im Erdschatten oder tiefen Erdschatten. Licht von unserem Planeten wird an den Rändern der Atmosphäre gebrochen und fällt auf die Oberfläche des Mondes. Hier kommt die Farbe Rot her.
Einfacher können Sie sich die Reflexion des Sonnenuntergangs und -aufgangs unseres Planeten auf der Mondoberfläche vorstellen; Da der Himmel in dieser Tagesphase röter erscheint, ist dies eine weitere Erklärung dafür, warum die Farbe des Blutmondes auftritt.
Mondfinsternisse sind etwas schwieriger zu sehen. Diese treten auf, wenn der Mond nur in der Dunkelheit oder im hellsten Schatten unseres Planeten vorbeizieht. Manchmal ist es sehr schwer, die Dunkelheit des Mondes zu sehen, aber je nachdem, mit wie viel Lichtverschmutzung Sie es zu tun haben, haben Sie möglicherweise mehr Glück. Der Mond wird wegen der Mondfinsternis nicht rot, aber er sollte etwas dunkler als gewöhnlich aussehen.
Wo erscheint die Mondfinsternis des Mondes?
Die Mondfinsternis wird in Teilen von Amerika, der Antarktis, Europa, Afrika, dem östlichen Pazifik, Neuseeland, Osteuropa und dem Nahen Osten sichtbar sein, aber wie Sie den Sichtbarkeitsdiagrammen entnehmen können, hängt das, was Sie sehen, davon ab, wo Sie sich befinden befinden sich.
Es wird in der aggregierten Phase von Teilen Amerikas, der Antarktis, Europa, Afrika und dem östlichen Pazifik aus sichtbar sein. Die Mondfinsternis wird in Neuseeland, Osteuropa und dem Nahen Osten sichtbar sein.
Tipps zum Beobachten einer blutigen Mondfinsternis
Solange Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, eine Mondfinsternis zu sehen. Im Gegensatz zu einer Sonnenfinsternis, für die eine zertifizierte Sonnenfinsternisbrille erforderlich ist, ist eine Mondfinsternis ein sicheres Ereignis. Auch im Gegensatz zu einer Sonnenfinsternis dauert die totale Phase viel länger als nur ein paar Minuten.
Wir empfehlen, mindestens 20 Minuten vor Beginn der Sonnenfinsternis nach draußen zu gehen, um Ihre Augen auf die Dunkelheit einzustellen. Ausrüstung wie Kameras, Teleskope und Ferngläser benötigen möglicherweise einige Stunden, um sich an die unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit draußen anzupassen, also holen Sie sie so schnell wie möglich heraus, um Tauprobleme zu vermeiden.
Astrofotografen sollten sich auf unseren Leitfaden zum Fotografieren einer Mondfinsternis beziehen. Üben Sie unbedingt vor dem großen Ereignis, um sicherzustellen, dass alle Ihre Einstellungen korrekt sind und Sie mit dem Vorgang vertraut sind.
Wenn Sie draußen sind, achten Sie darauf, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden und tun Sie, was Sie können, um sich für die Veranstaltung wohl zu fühlen. Gartenstühle, Flüssigkeitszufuhr und das Fernhalten von hellen Telefonen oder Glühbirnen erhöhen den Spaß an der Sonnenfinsternis.
Was verursacht eine Mondfinsternis?
Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn der Mond den Schatten der Erde passiert. Da die Erde und der Mond leicht zueinander geneigte Bahnen haben, geschieht dies in der Regel mehrmals im Jahr, wenn die Neigung der Bahn gleich ist. Je nachdem, wie es passiert, können Sie eine partielle, partielle oder totale Sonnenfinsternis bekommen.
Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond in den hellsten Schatten der Erde verwandelt. Dieser Geschmack der Sonnenfinsternis ist manchmal schwer zu erkennen, da der Mond etwas dunkler wird. Es wird auch nicht rot.
Eine partielle Sonnenfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond teilweise in den innersten Schatten unseres Planeten bewegt. Der Mond wird auch nicht rot, aber Sie sehen einen dunklen “Biss” von der sichtbaren Oberfläche, dem Schatten der Erde.
Was ist das Datum der nächsten Mondfinsternis?
Die nächste und letzte Mondfinsternis des Jahres findet am 8. November 2022 statt. Eine totale Mondfinsternis wird zumindest teilweise von Asien, Australien, Nordamerika, Teilen Nord- und Osteuropas, dem Nordpol und dem größten Teil des Südens aus sichtbar sein Amerika.
Dann im Jahr 2023 gibt es zwei Mondfinsternisse, auf die man sich freuen kann. Vom 5. bis 6. Mai dieses Jahres wird eine Mondfinsternis zumindest teilweise von Süd- und Osteuropa, der Antarktis, den meisten Teilen Asiens, Australiens und Afrikas sowie dem Pazifik, dem Indischen Ozean und dem Atlantik aus fast sichtbar sein.
Die zweite und letzte Mondfinsternis des Jahres 2023, eine partielle Sonnenfinsternis, findet am 28. und 29. Oktober statt. Diese Sonnenfinsternis wird zumindest teilweise von Europa, Asien, Australien, Afrika, Nordamerika, dem nördlichen und östlichen Südamerika, der Arktis, der Antarktis, dem Pazifik, dem Atlantik und dem Indischen Ozean aus sichtbar sein.
Nach der partiellen Sonnenfinsternis am 25. März 2024 und der partiellen Sonnenfinsternis am 18. September 2024 findet die nächste totale Sonnenfinsternis am 14. März 2025 statt. Die totale Phase wird in Teilen Afrikas, Europas, Asiens, Australiens und Indiens sichtbar sein. wobei die partielle Phase in Teilen von Afrika, Europa, Südamerika und dem Atlantik und Pazifik sichtbar ist.
Anmerkung der Redaktion: Wenn Sie ein fantastisches Foto einer Mondfinsternis gemacht haben und es mit den Lesern von Space.com teilen möchten, senden Sie Ihre Fotos, Kommentare, Namen und Orte an spacephotos@space.com.
Folgen Sie Elizabeth Howell auf Twitter Tweet einbetten. Folge uns auf Twitter Tweet einbetten und weiter Facebook.